Grausam kann die Sonne sein und auch tödlich. Jedes
Jahr sterben mehr Menschen an den Spätfolgen der UV-Strahlung, als
an gängigen Zivilisationskrankheiten. Etwas seltener werden Gartenfreunde vom Sonnenschirm erschlagen. Kommt aber vor! Selbst der
beste Sonnenschirm kann zum Sargnagel mutieren, wurde er in einem
schlechten Schirmständer verankert. Meistens brechen nur ein paar Streben
kaputt (Holzschirm), mitunter aber auch die Butzenfenster der Balkontür
(stabiler Metall-Sonnenschirm). Verfügt er über gute Flugeigenschaften,
mutiert der Stockschirm möglicherweise zum Marktschirm. Dann steht er dort, wo vormals
die schöne Blumenverkäuferin stand.
Wer gut versichert ist, muss sich über
Kollateralschäden keine Sorgen machen. Doch was ist, wenn nach einem Jahr
der Nutzung das Zugseil reißt? Der Seilzug, insbesondere wenn er mit
Kurbel betätigt wird, gilt als Sollbruchstelle heutiger Stock- und
Marktschirme. Nicht nur günstige Sonnenschirme aus dem Baumarkt verfügen
über ein anfälliges Zugseil. Bessere Markenschirme halten kaum länger,
lassen sich aber mittels Ersatz-Zugseil reparieren (vorausgesetzt man
findet eine Reparaturanleitung). Doch am Service verdienen die
Schirmhersteller kein Geld, und so forcieren sie lieber den Neukauf. In unserem Test zerbrachen 4 der 5 getesteten
Holz-Sonnenschirme im Wind. Die Alu-Schirme, wenn auch nicht alle,
vermittelten einen etwas windfesteren Eindruck. Es rissen in unserem
Sonnenschirm Test die Zugseile fast aller Marktschirme mit Kurbel und Seilzug. Auch aufgrund persönlicher Erfahrungen und unabhängiger
Erfahrungsberichte, konnten wir neben einem Pendelschirm, auch einen Push-Up
Mittelmast-Sonnenschirm mit hohem
UV-Schutz Faktor und guter Regenfestigkeit zum Testsieger küren.
Sonnenschirm Ratgeber
Sonnenschirm Aufgaben
Sonnenschirm Anforderungen
Sonnenschirm Bauarten
Sonnenschirm Material
Sonnenschirm Test
Sonnenschirm Zubehör
Sonnenschirm Ersatzteile
Sonnenschirm Alternativen
Sonnenschirm Testsieger
Mast- und Schotbruch!