Ersatzteile für den Sonnenschirm

Wer sich einen No-Name Sonnenschirm im Sonderpostenmarkt zu kaufen gedenkt, muss sich keine Sorgen bezüglich der Ersatzteilversorgung machen. Er kann von vornherein davon ausgehen, dass er keine Ersatzteile für seinen Sonnenschirm bekommt. Derlei günstige Stock- und Ampelschirme gehen in der Regel bald und irreparabel kaputt. Ersatzteile wären teurer als der ganze Schirm. Wer sich jedoch einen Markenschirm kaufen möchte, tut gut daran, im Vorfeld die Verfügbarkeit von Ersatzteilen zu prüfen. Im Idealfall betreiben die Hersteller eigene Ersatzteil-Shops im Internet. In deren Angebot sollten sich Ersatzzugseile, Ersatzschirmbezüge und untere Masten für den zum Kauf angedachten Sonnenschirm befinden. Bitte prüfen Sie dies, bevor Sie Ihren Sonnenschirm kaufen!

Ersatz Schirmbezug
Ersatz-Schirmbezüge für den Sonnenschirm
Ersatz-Zugseile für Seilzug- und Kurbelschirme
Unterer Mast / Unterstock Ersatz
Ersatz Stock für Sonnenschirm

˃˃  Sonnenschirm Testsieger 2023  ˂˂

Ersatz-Schirmbezüge für den Sonnenschirm

Schirmbezüge gehen eher selten kaputt. Im Sonnenschirm Test blichen sie aber aus und verloren einen Teil ihrer UV-Schutzwirkung. Auch wenn die Sonnenschirmbezüge nach 3 Jahren der Nutzung nicht in Fetzen hängen, so kann deshalb ein Wechsel trotzdem sinnvoll erscheinen. Möglicherweise möchte auch der Gartenfreund zur Abwechslung mal einen andersfarbigen Schirmbezug erblicken? Schließlich ist der Sonnenschirm ein sehr markantes Accessoire, steht er auf einem englischen Rasengrundstück. Leider lassen sich die Schirmbezüge nicht immer so einfach wechseln wie man denkt. So wurden die Schirmbezüge der Asiaschirme an allen Streben fest geklammert. Dies ist notwendig, damit sich die Streben beim Aufspannen nicht ineinander verhaken. Unter großem Aufwand könnte ein Schlosser die Metallklammern aufbiegen. Die Schirmreparatur dauerte mehrere Stunden. Zeit ist Geld. Mehr muss nicht gesagt werden.
Bei vielen anderen Schirmen lässt sich der Schirmbezug jedoch einfach abnehmen. Sei es, um ihn zu waschen oder um ihn auszutauschen. Beim Waschen des Schirmbezuges gilt es an dessen UV-Schutzbeschichtung zu denken! Selten verkraftet diese einen Waschgang in der Waschmaschine. Nur wenn der Sonnenschirmbezug total verschissen aussieht, sollte man eine Waschung im Schongang erwägen. Leider mussten wir im Sonnenschirmtest 2023 feststellen, dass die Hersteller nur sehr selten Ersatzschirmbezüge bereitstellen. Schade! Auch wenn im Sonnenschirm Test kein Schirmbezug größeren sichtbaren Schaden nahm, so ist der allmähliche Verlust des UV-Schutzfaktors nicht wegzudiskutieren.

Ersatz-Zugseile für Seilzug- und Kurbelschirme

Ist die Verfügbarkeit von Ersatz-Zugseilen wirklich notwendig? Wer schon mal versucht hat, ein Ersatzzugseil zu montieren, bindet heute seine Tomatenpflanzen damit fest. Als Mike Krüger 1980 seinen Song "Sie müssen erst den Nippel durch die Lasche ziehen" trällerte, dachte er bestimmt an die Zugseil Reparatur bei einem Kurbelsonnenschirm?! Der Laie kann zwar ein Ersatzseil kaufen, aber nicht montieren. Erstaunlich günstig bieten einige Hersteller Ersatzzugseile im eigenen Ersatzteilshop zum Kaufe an. So zahlten wir für das Zugseil eines Sunshine Mittelstockschirmes der Firma Siena Garden, nur lächerliche 1,99 EUR zzgl. 4,76 EUR Versandkosten. Der freundliche Service schickte einige Tage nach unserer Anfrage, eine detaillierte Montageanleitung im PDF-Format per Email. Mit Hilfe dieser Reparaturanleitung wäre es dem ambitionierten Heimwerker sicher möglich gewesen, die Zugseil Reparatur durchzuführen?! Als nichtambitionierte Hobbyspastiker wischten wir uns mit der Reparaturanleitung die Kehrseite blank und banden mit dem Zugseil, eine dieses Jahr besonders gut tragende Weinrebe etwas strammer an den Stock.
Nicht jeder ist von unserem Kaliber, und beim manuellen Seilzug-Sonnenschirm geht der Zugseilwechsel ohnehin etwas einfacher vonstatten. Deshalb sollte man die Verfügbarkeit von Ersatzzugseilen grundsätzlich begrüßen. Manch einer hat das Zeug und auch die Zeit dazu, ein Zugseil zu wechseln. Dies muss man nach 2-3 Jahren der Nutzung auch tun, möchte man sich keinen neuen Sonnenschirm kaufen müssen. Der Seilzug ist das schwächste Glied am Marktschirm. Beim Ampelschirm sieht es etwas besser aus.
Witterungseinflüsse und gelegentliche Fehlbedienungen reduzieren die Lebensdauer der Zugseile erheblich. Wer seinen Sonnenschirm stets gemächlich und gleichmäßig öffnet, ohne das Zugseil zu stark zu spannen, kann auch 3-4 Jahre daran Freude haben.
Wer keinen Ärger mit seinem Zugseil haben möchte, dies ist unsere Empfehlung, der kaufe sich einen Push-Up-Sonnenschirm!

Statt einer Zugseilreparatur: Bist du der Zugseil-Reparatur nicht mächtig aber ausreichend kräftig, kannst du deinen Sonnenschirm künftig per Hand aufspannen und mittels Splint (Schraube oder Nagel) arretieren. Zu diesem Zwecke gilt es ein ausreichend großes Loch unter der aufgespannten Schirmkrone in den Stock zu bohren. Damit der Bohrer nicht abrutscht empfehlen wir folgende Vorgehensweise: Spannen Sie den Schirm im Ständer stehend, mit Hilfe einer zweiten Person auf. Diese muss den Schirm oben halten, während Sie ihn dort mittels Schraubzwinge arretieren. An der Stelle wo das durchgängige Loch gebohrt werden soll, kleben Sie (statt einer Körnung) eine kleine Mutter an den Stamm. Diese sorgt dann ein paar Stunden später dafür, dass Sie mit dem Bohrer nicht abrutschen. Führen Sie einen kleinen Bohrer durch die Mutter und bohren Sie möglichst gerade ein durchgängiges Loch. Entfernen Sie die Mutter und vergrößern Sie das Loch mit einem größeren Bohrer, so dass Sie eine ausreichend stabile Schraube locker hindurch bekommen. Besonders komfortabel ist diese Lösung nicht, und schwächere Personen sind damit oft überfordert.

Unterer Mast / Unterstock Ersatz

In unserem Sonnenschirm Testbericht kritisierten wir bereits an anderer Stelle, die windigen Unterstöcke einiger Metall-Stockschirme. Steht der Schirm im Schirmloch eines Gartentisches, bekommt er dadurch zusätzliche Stabilität. Ein Unterstock aus Trompetenblech würde dort keine Probleme verursachen. Steht der Sonnenschirm aber frei, und sei es in einer noch so sicheren Bodenhülse, erweist sich ein Unterstock aus Trompetenblech als zweite große Sollbruchstelle neben dem Zugseil. Drückt der Wind seitlich gegen den Schirm, so muss der untere Mast aufgrund der Hebelwirkung, die größte Scherkraft abfangen. Dies macht er nicht lange mit! Entweder biegt er sich und macht den Sonnenschirm zum Windflüchter, oder er zerbricht und macht den Stockschirm zum Krüppel. Knallt die Schirmkrone aufgrund eines gebrochenen Unterstocks zu Boden, muss nicht nur der untere Mast ersetzt werden. Der gesamte Mittelmastschirm kann dem örtlichen Wertstoffhof übereignet werden. Fliegt der abgebrochene Stockschirm bis in das nächste Einkaufszentrum, wird daraus leider kein Marktschirm, denn das war er schon vorher.
Anstatt den Unterstock als Ersatzteil anzubieten, sollten Hersteller die unteren Masten ihrer Sonnenschirme von vornherein so stabil bauen, dass es nicht zur Katastrophe kommen kann. Mit etwas Nachsicht kann ein gerissenes Zugseil als normaler Verschleiß abgetan werden, ein gebrochener Mast jedoch nicht. Bricht der untere Mast im Wind, so haftet der Hersteller in vollem Umfang für seine zumeist aus Profitgier unterdimensionierte Fehlkonstruktion. Er hat den Schirm nicht nur im Rahmen der Garantie, sondern auch im Rahmen der Gewährleistung zu ersetzen oder zu reparieren, denn der Fehler bestand nachweislich von Anfang an! Kommen bei einem daraus resultierenden Sonnenschirm-Unglück Menschen, Tiere und/oder weltlicher Besitz zu schaden, werden die dafür Verantwortlichen am Galgenschirm gerichtet (Iran) oder zu einer horrenden Entschädigungszahlung verpflichtet (USA). In Deutschland kommt es meist zu einem Vergleich, aus welchem der Geschädigte als Depp hervorgeht. Er bekommt einen gratis Unterstock aus Pappmaschee und zahlt nicht nur den eigenen Anwalt, sondern auch die 5 Starverteidiger des von ihm verleumdeten Sonnenschirm-Herstellers.
Na ja, so weit muss es nicht kommen! Schauen Sie im Internet nach, welcher Schirmhersteller Ersatz-Unterstöcke kostengünstig bereitstellt. Kaufen Sie keinesfalls einen seiner Sonnenschirme, denn diese verfügen über einen Unterstock aus Trompetenblech!

Ersatz Zugseil Kurbelschirm
Sonnenschirm Ratgeber
   Sonnenschirm Aufgaben
   Sonnenschirm Anforderungen
   Sonnenschirm Bauarten
   Sonnenschirm Material
   Sonnenschirm Test
   Sonnenschirm Zubehör
   Sonnenschirm Ersatzteile
   Sonnenschirm Alternativen
   Sonnenschirm Testsieger

Sonnenschirm Ersatzteile

Mast- und Schotbruch!

Impressum, Datenschutz- und Cookiehinweise

© gutest.de