In der Welt von heute machen sich die Menschen ihre Probleme selbst
und die Wirtschaft freut sich. Dank hausgemachter Probleme lässt sich prima
die Wirtschaft ankurbeln. Wirtschaft und Politik erfinden Maßnahmen und
Produkte, welche der Verbraucher bezahlen und mit seinen Abgaben
subventionieren muss. Denken wir nur an die Wärmedämmverbundsysteme und an
die kommende Bedrohung durch Elektrofahrzeuge. Jede dieser Maßnahmen zur
Lösung aktueller Probleme bringt neue Probleme mit sich. Bald ist die Luft
so sauber und der Strom im
Angesichte
unzähliger Elektroautos so teuer, dass sich der Verbraucher genötigt sieht,
seinen Elektrokühlschrank gegen einen Benzin-Kühlschrank zu tauschen.
Wir
nehmen uns der Sorgen und Nöte des besorgten Wutbürgers an, testen die
Errungenschaften der Technik zur Lösung hausgemachter Probleme auf deren
Notwendigkeit und raten nach Möglichkeit vom Kauf entsprechender Geräte ab.
Zu diesem Zwecke suchen wir nach Alternativen und Verhaltensweisen welche
dabei helfen sollen, hausgemachte Probleme ohne teuren Technikeinsatz zu
umschiffen. Dort wo sich ein Produkt im Test als vielseitig, fähig und
preiswert erweist, sind wir uns nicht zu schade es zum Testsieger zu
erheben. Doch was aus einem Test als Testsieger hervorgehen möchte, darf
nicht nur hausgemachte Probleme lösen, sondern muss dem Konsumenten einen
echten Mehrwert bieten. Im Ergebnis unserer Testberichte küren wir nicht nur
das unserer Meinung nach beste Produkt zum Testsieger, sondern verweisen
nach Möglichkeit auch auf Internetseiten mit entsprechenden
Erfahrungsberichten, Produktinformationen und Produktübersichten.
Die
größte Freude eines Schwimmbecken Besitzers besteht in der Herausforderung,
das Beckenwasser im Gleichgewicht zu halten. Dies gilt in zweierlei
Hinsicht. Wer sich ein günstiges Stahlrahmenbecken etwas zu schräg in den
Garten stellt, dessen Pool im Ganzen fällt! In jedem Falle gilt es
aufzupassen, dass das Wasser nicht kippt. Bei der ganzen Poolpflege bleibt
kaum noch Zeit, das Geld für Wasser und Abwasser zu verdienen. Trotz aller
Widrigkeiten ist der Pool ein Statussymbol auf das man ungern verzichtet.
Der gewonnene Freizeitwert ist genauso unbezahlbar wie der ganze Pool.
Unterm Strich erscheint eine virtuelle Null. Wer kein Schwimmbecken besitzt,
ist eine echte Null. Unbeliebt bei Freunden und Verwandten, gilt er unter
den Nachbarn, aber auch in den Augen seiner Familie, als totaler Versager.
Sie brauchen also einen im Test für gut befundenen Pool, wenn Sie Ihre
Stellung in der Gesellschaft nicht gefährden möchten!
>> zum Swimmingpool Test <<
Kein
Gartenutensil verursacht soviel Ärger wie der Sonnenschirm. Entweder
zerbricht er im Ganzen oder in Teilen. Sehr häufig reißt auch das Zugseil
kaputt. Verzichten können wir nicht auf ihn, denn er schützt das Auge vor
Blendung, die Haut vor Alterung und den Menschen vor der Totalüberwachung
aus der Luft. Außerdem ist er ein Statussymbol. Mutet der Marktschirm eher
ärmlich an, verkündet der Ampelschirm vom Wohlstand seiner Besitzer.
Manchmal ist es auch umgekehrt, wissen wir in unserem Sonnenschirm Test zu berichten.
Im Sonnenschirm Test 2023 beurteilten wir Marktschirme für alle
Geldbeutelgrößen, sowie Freiarmschirme des gehobenen Preissegmentes für
Reiche und Schöne. Wenngleich die von uns ernannten Sonnenschirm Testsieger
ihre Titel verdienen, so lässt das Testergebnis einige Wünsche offen.
>> zum Sonnenschirm Test <<
Hat
der Schneeschieber den letzten Winter nicht überlebt, ist es nun an der Zeit
einen neuen zu kaufen. Um seiner Verantwortung und der Räumpflicht gerecht
werden zu können, gilt es diesmal einen etwas besseren Schneeräumer
auszuwählen! In unserem Schneeschieber Test 2022 / 2023 vergleichen wir die
angebotenen Schneeschaufeln und geben Tipps zum sachgerechten
Schneeschieben. Wie das Rasenmähen im Sommer, gehört auch das Schneeschieben
im Winter, zu des Mannes liebsten Hobbys. Doch es birgt ganz eigene
Gefahren, welche schon vor der Anschaffung des Schneeschiebers Beachtung
finden sollten. In Kombination mit eisiger Kälte, bilden defekte
Schneeschieber das Unfallrisiko Nr. 1 im heimatlich-winterlichen Gefilde.
Dies muss nicht sein, beachtet man beim Kauf des Schneeräumers und beim
Vorgang des Schneeschiebens einige Grundregeln. Wer billig kauft, kauft zwei
Schneeschieber, wenn er noch Gelegenheit dazu bekommt. Oft bezahlt man einen
Fehlgriff mit dem Leben.
>> zum ☑️ Schneeschieber Test <<
Der
Sommer 2022 steht vor der Tür. Wird er uns neue Hitzerekorde bescheren?
Hoffentlich nicht, denn in unserem Luftkühler Test 2022 versagten 33 der 33
getesteten Möchtegern-Klimaanlagen auf ganzer Linie. Auf die Benennung eines
Testsiegers haben wir deshalb verzichtet. Die verkleideten Ventilatoren mit
den sinnfreien Zusatzfunktionen, verballhornen aufgrund ihrer
Wirkungslosigkeit den armen Mann, welcher sich kein echtes Klimagerät
leisten kann. Beschleunigte Luft vermag zwar den angeblasenen Menschen zu
unterkühlen und dessen Lungen mit Feinstaub zu füllen, ist aber nicht dazu
imstande, die Temperatur eines Raumes zu senken. Den Luftkühlerkauf kann man
sich deshalb schenken! Auch die integrierten Luftbefeuchter und
Luftionisierer konnten uns nicht überzeugen. Sie sorgten gleichermaßen für
schallendes Gelächter, wie für blankes Entsetzen, sind doch deren Gefahren
nicht zu unterschätzen.
>> zum Luftkühler Test <<
Im
Gartenliegen Test 2022 widmeten wir uns den kärglichen Pritschen für Mittel-
und Unterschicht, denn wir zogen bei 250 EUR eine Preisgrenze. Das Angebot
an mittelpreisigen Sonnenliegen ist groß, und nicht immer liegt Mann schlecht
darauf. Frau bricht mitunter damit zusammen, weil die versprochene
Tragfähigkeit von 120kg nicht der Realität entspricht. Auch der Begriff
Sonnenliege ist fast immer falsch gewählt, denn UV-beständig sind allenfalls
die unbequemen Hartholzliegen. Diese zerbrechen bevor sie verbiegen. Bei
Materialmixliegen sind es die Bespannungen, welche im Angesichte der Sonne
binnen Jahresfrist versagen. Zum Testsieger kürten wir eine nicht ganz
billige Vollkunststoffliege. Ihren Mitstreitern hatte sie den angemessenen
Materialeinsatz voraus. Sind Kunststoffliegen generell sehr bequem und
pflegeleicht, so entpuppten sich die klapprigen Angebote aus den
Sonderpostenmärkten fast immer als Todesfalle, zumindest für die darunter
liegenden Haustiere. Wer ein bisschen mehr Geld in eine standhafte und
ergonomische Kunststoffliege investiert, fährt immer noch deutlich
günstiger, im Vergleich zu Hartholz- und Materialmixliege. Nebenbei bemerkt
liegt er darauf zumeist auch besser.
>> zum Gartenliegen Test <<
Mobile Klimageräte genießen nicht den besten Ruf.
Verantwortlich dafür zeichnen sich die rufschädigenden Äußerungen
unbedarfter Ökofritzen, aber auch die falschen Versprechungen einiger
Klimaanlagen Hersteller. Unumstritten von Nachteil ist der fette
Abluftschlauch der Monoblockgeräte, welcher durch ein
geöffnetes Fenster
nach draußen geführt werden muss. In unserem Test untermauerten viele
Klimageräte ihren schlechten Ruf auch in anderer Hinsicht. Mit der Qualität
stand es nicht immer zum Besten und auch die Kühlwirkung stand oft hinter
der unerträglichen Lautstärke zurück. Doch es gibt auch positive Ausnahmen
innerhalb der gescholtenen Gerätekategorie, wie unseren Testsieger im
Klimaanlagen Test 2022. Von durchdachter Konstruktion vermag er nicht nur
zeitnah ein Zimmer zu kühlen, sondern auch das Garantieende bei bester
Funktion zu erleben. Qualität und Kühlwirkung haben ihren Preis, so dass man
gut und gern das Doppelte für ein dauerhaftes Monoblockgerät mit spürbarer
Kühlwirkung und erträglicher Lautstärke bezahlen muss. Von vermeintlich
günstigen Supermarkt-Angeboten gilt es hingegen Abstand zu nehmen. Die
besten mobilen Klimageräte machen das Leben aber auch das Sterben
angenehmer!
>> zum Test portabler Klimaanlagen <<
Ist
sie irgendwann fertig die Fertiggarage, ist das Auto darin gut
untergebracht. Je nach Bauart ist sie nicht nur zweckmäßig, sondern auch
günstig und von profaner Schönheit. Während sich die einfachen
Stahlelement-Fertiggaragen binnen weniger Jahre amortisieren, gehen die
zweifelhaften Betongaragen ganz schön ins Geld. Transport, Aufbau und Abriss
sind teuer und aufwendig. Von profaner Schönheit kann schon nach wenigen
Standjahren nicht mehr gesprochen werden. Ihren Anblick muss man 100 Jahre
ertragen. Die Holzgarage weiß etwas besser zu gefallen, denn sie fällt
spätestens nach 10 Jahren auseinander oder den Flammen zum Opfer. Mit deren
komplizierten und zeitraubenden Montage wird man alleine fertig. Zum Aufbau
einer verzinkten und glattverputzten Stahlelement-Garage braucht man schon
2-3 Freunde, um sie binnen weniger Stunden montieren zu können. Sie schützt
das Auto vor den Elementen und hält bei guter Qualität viele Jahrzehnte.
Unser Fertiggaragen Ratgeber soll Sie bei der Wahl einer geeigneten Garage
unterstützen.
>> zum Fertiggaragen Ratgeber <<
Unter
hohem Druck arbeitet der Arbeitssklave am besten, hat der Kapitalist
erkannt, die Normen erhöht und den Lohn gesenkt. Was für den Arbeiter gilt,
trifft auch auf das Wasser zu. Setzt man Wasser unter Druck, reinigt es
besonders effektiv und sparsam. Bei Grundbesitzern gehört deshalb der
Hochdruckreiniger zur Standardausrüstung. Dort hilft er bei der Reinigung
von Nobelkarosse, Terrasse, Vordach und Pool des Krautjunkers. Hat man den
richtigen Hochdruckreiniger erworben, ermöglicht dessen Angebot an Zubehör
weitergehende Einsatzmöglichkeiten wie die Rohr- und Dachreinigung. Doch was
ist denn eigentlich "der richtige Hochdruckreiniger"? Dies abzuklären sehen
wir als unsere Hauptaufgabe im Hochdruckreiniger Test 2022. Wir widmen uns
den bezahlbaren Hochdruckreinigern unterhalb der magischen 300 EUR Grenze,
denn nicht jeder potentielle Kärcher Käufer ist ein finanzkräftiger
Großgrundbesitzer. Doch auch der Kleinbürger sollte nicht zum Pfennigartikel
greifen. Für unter 100 EUR gibt es bestenfalls eine Wasserspritze für klein
Fritze.
>> zum Hochdruckreiniger Test <<
Das
Heizen der eigenen 4 Wände gestaltet sich immer teurer und komplizierter.
Automatisierung und Umweltschutz haben halt ihren Preis. Zeit für den Ölofen
Test 2022! Abgeholzte Wälder und zweckentfremdete Felder muss sich der
Ölofen nicht vorwerfen lassen. Er speist sich aus der eigens dafür von
Mutter Natur bereitgestellten schwarzen Suppe, entstanden aus abgestorbener
Biomasse. Die Verbrennung des Heizöls im Ölofen gestaltet sich um ein
Vielfaches sauberer, als die Verfeuerung CO2 neutralen Holzes im Kaminofen.
Letzterem haben wir die Umweltzonen zu verdanken. Aufgrund gezielter
Negativpropaganda fremdgesteuerter Lobbyisten der Ökoindustrie, liegt das Heizöl auf Halde
und fällt unaufhörlich im Preis, wenngleich der "Pandemie-Aufschlag" das
Bild gerade ein wenig verzerrt. Der ökologisch und normalerweise auch
ökonomisch zu betreibende Ölofen fristet unterdes ein Schattendasein als
Geheimtipp. Manuell aber einfach zu bedienen, heizt er günstig und
zuverlässig, auch wenn uns der russische Aggressor überfällt und den Strom
abstellt. Nur bis einschließlich 2025 darf er installiert werden!
>> zum Ölofen Test <<
Zisternen
halten das Regenwasser zurück, behindern den Wasserkreislauf und zerstören
die Kanalisation. Trotzdem erfreuen sich die unterirdischen
Regenwasserspeicher wachsender Beliebtheit, denn sie amortisieren sich
schnell, indem sie die Kosten für Wasser und Abwasser deutlich reduzieren.
Grundbesitzer welche sich eine Zisterne kaufen, tun zwar der Umwelt keinen
Gefallen, brauchen aber ihren Dung nicht länger mit Trinkwasser die Toilette
hinunterzuspülen. Sogar zum Wäsche waschen in der Waschmaschine ist das
Regenwasser aus dem Wassertank geeignet. Für das Gießen der Pflanzen ist es
fast zu schade. Auch zur Befüllung des eigenen Swimmingpools kann das
gefilterte Regenwasser aus der Zisterne herangezogen werden, obwohl es ein
wenig sauer ist. Wer das Gegenteil behauptet, der redet Mist!
>> zum Zisternen Ratgeber <<
Liegt
im Kofferraum allerlei Babel, nur kein Starthilfekabel, misslingt im Falle
einer leeren Batterie, die Zuführung von Fremdenergie. In unserem
Starthilfekabel Test suchten wir den Testsieger für den ambitionierten
Privatstarter. Dieser braucht zwar kein Überbrückungskabel mit
Vollkupferkern, möchte aber trotzdem für den Notfall gerüstet sein. Nicht
immer ist es das eigene Kleinfahrzeug, welches auf Fremdenergie angewiesen
ist. Manchmal ist es auch der Diesel-PKW einer schon lange ins Auge
gefassten Nachbarin, welcher auf Starthilfe wartet. Erweist sich dann dein
Starterkabel als zu kurz, dünn und schlaff, startest du damit weder einen
Dieselmotor, noch eine Beziehung mit der Nachbarin. Doch nicht nur auf das
richtige Starterkabel gilt es beim Vorgang der Starthilfe zu achten, möchte
man sich nicht blamieren.
>> zum Starterkabel Test <<
Wer
nur kurze Strecken fährt und keine Garage sein Eigen nennt, muss rechtzeitig
handeln, um seinen Arbeitsplatz im Winter nicht zu riskieren. Ist die
Fahrzeugbatterie schon etwas älter, sind morgendliche Startschwierigkeiten
vorprogrammiert. Um vom Elend der Autofahrer zu profitieren, haben findige
Importeure so genannte Starthilfegeräte aus Fernost für sich entdeckt.
Energiestationen genießen einen schlechten Ruf, aber nicht immer zurecht,
wie unser Testbericht aufzeigen wird. In China hergestellt, wurden die
Starthilfegeräte für dortige Reiskocher dimensioniert. Auch hier genügen sie
den Anforderungen des dreizylindrigen Ökofritzen-Benziners. Besitzer
größerer Benziner und Diesel-Fahrzeuge sind oft enttäuscht vom Angebot an
viel zu schwachen Energiestationen. In unserem Vergleich der
Starthilfestationen küren wir den universellen Testsieger, geben hilfreiche
Tipps zur Batteriepflege und zeigen die Alternativen zum Starthilfegerät
auf.
>> zum Starthilfegeräte Test <<
Füllt
sich der Staubsaugerbeutel Ihres Staubsaugers nur langsam, weil Ihnen das
meiste Sauggut ins Gesicht geblasen wird, ist es Zeit für die Anschaffung
eines neuen Bodenstaubsaugers. Beutelstaubsauger und beutellose
Multizyklonstaubsauger treten im Staubsauger Vergleich 2022 gegeneinander
an. Wir vergleichen die Konzepte und sagen Ihnen was Sie beim Kauf Ihres
Staubsaugers beachten sollten. Folgende Erkenntnisse aus unserem Staubsauger
Test seien an dieser Stelle vorweggenommen: Werden Sie von Ihrem Staubsauger
überlebt, ist entweder dessen Feinstaubausstoß zu hoch oder es handelt sich
um einen Miele Staubsauger! Haben Sie eine Erdnussallergie, sollten Sie mit
einem beutellosen Staubsauger keine Erdnüsse aufsaugen! Unser Testergebnis
wird viele Reinheitsfanatiker überraschen.
>> zum Staubsauger Test <<
Ist
die kalte Jahreszeit vorbei, schalten viele Eigenheimbesitzer ihre
Zentralheizung ab. Die Erwärmung eines Raumes an kühlen Sommerabenden
obliegt dann dem Ölradiator. Er fügt sich harmonisch in das Wohnambiente ein
und geht nach drei Monaten kaputt. Doch nur fast alle Elektro-Radiatoren
erreichten das Ende unseres Dauertestes nicht. Einige wenige Ölradiatoren ließen
im Test eine lange Haltbarkeit erkennen. Ihnen oblag
auch das sichere Heizen ohne Katastrophen-Potential. Letztendlich führte der
gewachsene Kostendruck zu einem verheerenden Testergebnis. Der frühe Ausfall
eines Ölradiators ist der Regelfall, aber trotzdem noch das kleinere
Problem. Bei Preisen um die 50 EUR für einen 9-Ripper, muss man sich über
die windige Qualität der Elektroheizer nicht wundern. Neuerdings preisen die
Hersteller sogar ölfreie Radiatoren an, um sich das flüssige Gold auch noch
zu sparen. Der beste Ölradiator 2021 ist
selbstverständlich randvoll mit Öl gefüllt! Der Testsieger besitzt auch mehr
als 9 Rippen, denn die Abstrahlfläche stellt das Kapital des Ölradiators
dar.
>> zum Ölradiator Test <<
Dem
Elektrokamin haftet das Image des Blenders an. Dessen Besitzer macht sich
voll zum Robert, lädt er seinen erlauchten Freundeskreis zu einem
Kamingespräch vor dem elektrischen Kaminfeuer ein. Völlig zu Recht, so wird
unser Elektrokamin Test 2021 ergeben, denn die meisten (nicht alle!) der
elektrischen Kaminöfen sehen aus wie gewollt und nicht gekonnt. Größtenteils
liegt dies an der Arbeitsmoral im Erzeugerland, aber auch an den Designern
welche der irre Kim hervor brachte. Diese haben naturgemäß noch nie einen
echten Kamin aus der Nähe gesehen und konnten somit kein reales Abbild
schaffen. Doch es geht auch anders, wie einige in Deutschland designte
Elektrokamine in unserem Test zu erkennen gaben. Deren elektrisches Feuer
wirkt im Vergleich zur Stichflamme des Ethanolkamins erstaunlich echt und
kostet im Unterhalt nur rund ein Hundertstel.
>> zum Elektrokamin Test <<
Finstere
Gedanken resultieren mitunter aus einem düsteren Lebensumfeld. Ertappen Sie
sich manchmal dabei den Fahrplan zu studieren, ohne verreisen zu wollen,
kann ein Lichtmangel dafür verantwortlich sein. Muss aber nicht!
Depressionen haben vielfältige Ursachen und bedürfen der spezifischen
Behandlung durch einen Arzt oder Psychologen. Bei leichter Depression zu
dunkler Jahreszeit, kann eine Lichttherapie-Lampe verhindern, dass der
Winterdepressive den Griff zum Fahrplan tätigt. Sollte ein kompetenter Arzt
einen erhöhten Melatoninspiegel als Ursache für Ihre Depression ausgemacht
haben, kann eine gute und konsequent angewendete Lichttherapie-Lampe Ihr
Stimmungsbild merklich aufhellen. Im Testbericht der Therapielampen gilt es
den Sinn der Lichttherapie näher zu beleuchten, die besten
Lichttherapiegeräte ausfindig zu machen, aber auch die Grenzen der
Therapielampen aufzuzeigen. Wer in Gedanken bereits die ICE-Beleuchtung vor
Augen hat, gehört sofort in professionelle Hände und nicht erst vor die
Tageslichtlampe!
>> zum Lichttherapie-Lampen Test <<
Der
Ethanol Kamin wird von Unwissenden mitunter als Alternative zum echten Kamin
ins Gespräch gebracht. Seiner echten Flamme wegen, wird er nicht selten dem
Elektro-Kamin vorgezogen. Zuhause angekommen und in Betrieb genommen, sorgt
er oft für Frustration und abgebrannte Straßenzeilen. Im Ethanolkamin Test
2021 schauen wir uns die brandgefährlichen und im Unterhalt sehr teuren
Heizgeräte ohne Heizwirkung etwas genauer an und suchen verzweifelt nach
einem Kaufargument. Freunde des klassischen Kaminfeuers werden keines
finden, und so kein Schornstein vorhanden, den Elektrokamin vorziehen.
Modern eingerichtete Emporkömmlinge ohne Raumtextilien, entdecken in der
unterkühlten Flamme des Ethanolkamins möglicherweise einen gewissen Reiz?!
Auf der Suche nach einem Testsieger entschieden wir uns schließlich dazu,
keinen finden zu wollen. Schornsteinlosen empfehlen wir stets den
Elektrokamin, für Romantik ohne Reue!
>> zum Ethanolkamin Test <<
Der
demografische Wandel verdrängt die klassische Badewanne aus unseren
Badezimmern. Doch nur selten muss sie dem Duschhocker weichen. Dank
steigender Renten und üppiger Zuschüsse von der Pflegekasse, finden sich
immer häufiger alten- und behindertengerechte Sitzbadewannen in den herunter
gerittenen Altbauwohnungen der vom Leben gezeichneten Senioren. Die Türen
der Sitzbadewannen erleichtern den Zutritt und beim Ausstieg mitunter das
Sterben. Nicht wenige Seniorenbadewannen enttäuschten in unserem Test
aufgrund undichter Türen. Kleinste Wasserpfützen vor der Sitzbadewanne
sorgen für einen letzten Tanz, gefolgt von einem sauberen
Oberschenkelhalsbruch und einem qualvollen Dahinscheiden im Kreise schlecht
ausgebildeter Ärzte aus Rumänien. Doch so muss es nicht kommen! Immerhin
fünf der 12 getesteten Sitzbadewannen vermochten das Wasser besser zu halten
als deren Insassen. Neben der Sicherheit war für uns im Sitzbadewannen Test
2021 auch das Wohlfühlerlebnis von Interesse, denn warum sonst sollte man
für eine Seniorenbadewanne 100 mal mehr bezahlen, als für einen Duschhocker?
>> zum Senioren-Badewannen Test <<
Kaminofen
betriebene Holz-Vergaser-Autos fallen weder unter die 1. BImSchV 2 noch unter
die aktuellen PKW-Abgasnormen. Für die Umrüstung unlauterer
Diesel-Volkswagen genügen die ausgemusterten Kaminöfen aus der
Nachkriegszeit allemal. Wer aber sein trautes Heim mit einem Kaminofen
bestücken möchte, hat bei dessen Kauf vieles zu berücksichtigen. So kann es
uns deshalb im Kaminofen Test 2021 nicht nur darum gehen, den unserer
Meinung nach besten Ofen mit Sichtfenster zum Testsieger zu küren. Die
baulichen Voraussetzungen sind so verschieden wie die Geschmäcker der
Romantiker. So gilt es neben der zu beheizenden Zimmergröße auch die
Luftzufuhr des Kaminofens abzuklären. Wer einen raumluftabhängigen Kaminofen
für ein neues oder saniertes Gebäude kauft, der hat sein Geld zum Fenster
raus geschmissen. Wer sein Geld anständig verheizen möchte, braucht heute
i.d.R. einen raumluftunabhängigen Kaminofen mit externer Luftzufuhr. Da muss
natürlich auch der Schornstein mitspielen und einen zusätzlichen Luftschacht
bereitstellen. Die Wahl des richtigen Kaminofens ist letztlich eine derart
komplizierte Sache, dass neben eines Testberichtes, auch der
Schornsteinfeger beratend hinzugezogen werden muss.
>> zum Kaminofen Test <<
Im
Heizlüfter Test 2021 nahmen wir uns den wohl günstigsten Heizgeräten an,
welche der Handel zu bieten hat. Günstig in der Anschaffung sind sie die
Heizgebläse, kosten sie doch in den Wühltischen der Baumarktketten
erhältlich, keine 30 EUR. Doch was ist mit den Betriebskosten? Sind die
Energiekosten tatsächlich so hoch, wie es den elektrischen Direktheizern
gerne unterstellt wird? Nein! Im Ergebnis des Heizlüfter Testberichtes 2021
können wir reinen Gewissens verkünden, dass Heizlüfter richtig eingesetzt,
zu den preiswertesten Möglichkeiten der schnellen Unterleibserwärmung
gehören. Gegenwind kam leider aus einer anderen Richtung. So erwiesen sich
die Heizgebläse in unserem Test, als Brutstätten für Keime und gefährliche Dreckschleudern.
>> zum Heizlüfter Test <<
Viel
gepriesene Energiesparmaßnahmen entspringen leider allzu oft den Köpfen
selbst ernannter Energieberater, welche in ihrer Jugend zu hart oder an der
falschen Stelle angefasst wurden. Zudem sind es nicht selten Lobbyisten der
Ökoindustrie, welche statt elektrischer Durchlauferhitzer teure
Brennwerttechnik, superteure Solaranlagen oder megateure Wärmetauscher
empfehlen. So kommen die günstigen Durchlauferhitzer im Vergleich oft
schlecht weg, verhindern sie doch die Investition in eine 20.000 EUR teure
Warmwasserversorgung mittels Gas-Zentralheizung oder Erdwärme. Ähnlich wie
bei der Isolierung eines Hauses, amortisiert sich die Investition in eine
solche Anlage erst 20 Jahre nachdem sie kaputt gegangen ist. In unserem
Durchlauferhitzer Test 2021 werten wir den Ruf der günstigen Elektrothermen
gewaltig auf und sagen Ihnen, warum Sie auf eine Gastherme verzichten
sollten. Komfortabel und günstig erwärmt man sein Wasser im Kleinhaushalt
mit einem strombetriebenen elektronisch geregelten Durchlauferhitzer!
>> zum Durchlauferhitzer Test <<
Im
Laubsauger Test 2021 stellten wir uns zunächst die Frage, wie die Welt so
lange ohne dieses technische Hilfsmittel auskommen konnte. Mussten die
Gartenfreunde das Blattwerk früher mit der Kneifzange aufsammeln, so stellt
der Markt nun die laubsaugenden Laubbläser bereit. Von nun an geht der
Gartenfreund nur noch in die Knie, wenn er unter der Last seines Laubsaugers
zusammenbricht. Das Bücken zum Zwecke des Laubaufhebens entfällt. Auch zur
Aufbringung des Kaufpreises muss sich niemand mehr krumm machen. Die einst
utopischen Preise haben sich dem praktischen Nutzen der Laubsauger
angepasst. Einen elektrischen Laubbläser mit Saugfunktion findet man heute
schon für unter 30 EUR im Angebot der Baumärkte. Der Laubsauger Testsieger
2021 kostet unterdes kaum mehr.
>> zum Laubsauger Test <<
Noch
bekommen die Deutschen einen Jahresurlaub zugestanden. Der zunehmende
Raubtierkapitalismus lässt jedoch erahnen, dass wir spätestens in 20 Jahren
statt mit dem Kofferset, mit dem Hüftbag in den Urlaub fahren. Käufer
heutiger Rollenkoffer muss dies nicht interessieren, fallen doch die meisten
der aktuellen Trolleys schon im Wühltisch auseinander. So hat unser Trolley
Test ergeben, dass viele Koffer die erste Reise nicht überleben. Zuerst
gehen die Rollen kaputt, dann reißt der Griff vom Teleskopgestänge. Am Ende
muss man sein Trolley Set samt Inhalt entsorgen, weil sich die
Reißverschlüsse nicht mehr öffnen lassen. Doch nicht alle Rollenkoffer sind
schlecht! Wer beim Kauf etwas genauer auf die typischen Schwachpunkte
achtet, der kann auch ein dauerhaftes Koffer Set erwerben. Zu geizig sollte
er dabei aber nicht agieren! Bleibt die Frage ob Hart- oder Weichgepäck.
Genau wie beim Hart- und Weichgebäck ist dies in erster Linie eine Frage des
persönlichen Geschmacks. Aber nicht nur!
>> zum Rollen-Koffer Test <<
Dank
amerikanischer und britischer Luftangriffe gab es nach dem Kriege unzählige
Trockenplätze von der Größe des Saarlandes. Da die deutschen Männer ihre
Wäsche in Russland trockneten, bestand ein Überangebot an Freiflächen zur
Wäschetrocknung in Deutschland. Diese rosigen Zeiten sind lange vorbei. Will
die Hausfrau heute ihre Wäsche trocknen, muss sie oft zum Wäschetrockner
greifen, denn die einstigen Freiflächen wurden längst in Kinderspielplätze
umgewandelt. Kondenstrockner mit und ohne Wärmepumpe eifern um die Gunst der
Hausfrau. Doch welcher Wäschetrockner trocknet im Laufe seiner Existenz am
günstigsten? Der hochgelobte Wärmepumpentrockner erwies sich im
Wäschetrockner Test 2021 zumeist als ökonomischer Reinfall. Zum Testsieger für
Kleinfamilien wurde ein Kondenstrockner mit Heizstab gekürt. Er trocknet die
Wäsche nicht nur günstiger, sondern auch ökologischer, bezieht man die
energieaufwendige Herstellung des deutlich früher kaputt gehenden
Wärmepumpentrockners in seine Überlegungen mit ein. Gesellt sich zu einem
3-Schmutzfinke Haushalt noch ein Dreckspatz hinzu, kann sich jedoch ein
guter Wärmepumpentrockner auszahlen.
>> zum Wäschetrockner Test <<
Dass
seine Strahlen das ungeborene Leben schon im Manne schädigen, wird zwar oft
behauptet, konnte aber in unserem Heizstrahler Test 2021 nicht zweifelsfrei
bestätigt werden. Fakt ist, dass Quarzstrahler, Halogenheizer aber auch
Wärmewellengeräte nur sehr kurz auf Mensch, Tier und Papier gerichtet
werden sollten. Fangen leicht entzündliche Materialien sehr schnell Feuer,
mutiert das lebende Wesen unter Strahlen zum tumorösen Ungeheuer. Deshalb
und weil sich die Strompreise überschlagen, obliegt dem Heizstrahler der
Kurzeinsatz. Keiner röstet das Gemächt des Toilettengängers so sanft und
günstig wie er, außer vielleicht der Heizlüfter. Im Vergleich zum
Heizgebläse, eignen sich Wärmestrahler auch für den Allergiker, denn sie
blasen weder Staub noch Keime durchs traute Heime. Zum Wickeltischheizer
eignen sich die getesteten Schnellheizer nur dann, wenn der Filius nicht in
Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung gezeugt wurde und das 5.
Lebensjahr bereits vollendet hat.
>> zum Heizstrahler Test <<
Seit
dem die Bundesregierung den Niedriglohnsektor hoffähig gemacht hat, sind
viele reguläre Arbeitsplätze verschwunden. Eine klassische Hausfrau können
sich nur noch wenige Familien leisten. Das einstige Herdheimchen muss
stattdessen Zeitungen austragen, Toiletten putzen und Supermarktregale
einräumen, weil der kärgliche Mindestlohn des Mannes nicht einmal für das
Nötigste reicht. Möchte man vom Einkommen des Ernährers den Kühlschrank
füllen, muss man sich erst einmal einen Kühlschrank kaufen. Da die Frau
keine Zeit mehr hat, um aus frischen Zutaten etwas Wunderbares zu zaubern,
kommt dem Pizza-Abteil eine wachsende Bedeutung zu. Der klassische
Kühlschrank hat ausgedient. Je größer das Tiefkühlabteil, desto zerrütteter
die Familie. Kühl- und Gefrierkombination sind das Armutszeugnis unserer
Zeit. Trotzdem müssen sie nicht schlecht sein, wie unser Kühlschrank Test
2021 gezeigt hat. Man kann den Kühl- und Gefrierkombis auch etwas Positives
abgewinnen. Die kombinierten Kühl- und Gefrierschränke halten unsere
kaputten Familien letztlich zusammen, wenngleich sie das Demografie-Problem
nicht lösen können. Wer den Niedriglohnsektor fördert, macht die
Gesellschaft kaputt. Ob die beste Kühl- und Gefrierkombination das Zeug dazu
hat, unsere Gesellschaft zu überdauern, zeigt unser Test.
>> zum Kühlschrank Test <<
Die
Zeiten des türkisch aufgebrühten Kaffees sind vorbei. Dies sollte auch der
letzte Teetrinker mittlerweile verstanden haben. Doch noch immer stehen in
deutschen Küchen viele klassische Kaffeemaschinen, deren Plörre nicht an die
Qualitäten des Türkischen Kaffees heran reicht. Vor einigen Jahren erblickte
jedoch die Kaffeepadmaschine das spärliche Energiesparlicht deutscher
Haushalte, um den Kaffeegeschmack zu revolutionieren. War der bessere
Bohnenkaffee Anfangs den Reichen und Schönen vorbehalten, kosten aktuelle
Kaffeepadautomaten allenfalls die Überwindung zum Umstieg. Um auch die
letzten Zweifler zum Wechsel von der klassischen Filterkaffeemaschine hin
zur umweltfreundlichen Portionskaffeemaschine ohne Plastik-Kapseln zu
animieren, machten wir uns an den Kaffeepadmaschinen Test 2021. Angetrieben
von einer Überdosis Koffein kürten wir die unserer Meinung nach beste
Kaffeepadmaschine 2021 zum Testsieger.
>> zum Kaffeepadmaschinen Test <<
Eine
der wichtigsten Fragen unserer Zeit ist die Frage nach der besten
Waschmaschine. Deshalb war es unserer Meinung nach dringend notwendig, einen
fundierten Waschmaschinen Test durchzuführen. Im Waschmaschinen Test 2021
verglichen wir 26 Frontlader verschiedener Preisklassen, um den
Waschmaschinen Testsieger ausfindig zu machen. Dabei floss nicht nur das
Reinigungsresultat in das Testergebnis ein. Waschen und Schleudern können
sie alle, zumindest am Anfang des Dauertestes. Auch das Energiesparen
beherrschen heute sogar die günstigen Waschmaschinen. Bezüglich Sicherheit,
Haltbarkeit und Wäscheschonung traten jedoch große Unterschiede im Test der
Frontlader zu Tage. Erfreulicherweise zeigte der Vergleich, dass die hohen
Preise bekannter Premium-Waschautomaten selten gerechtfertigt sind. Zwar
versagten viele der billigen Testkandidaten im Dauertest, aber nicht alle.
>> zum Waschmaschinen Test <<
Früher
galt der Ventilator als die Klimaanlage des armen Mannes. Noch immer
gefährdet der Ventilator mit Rotor die Gesundheit finanziell schlechter
gestellter Familien. Für den reichen Manne und dessen Anhang stellt der
Markt rotorlose Ventilatoren mit Luftfilter bereit, welche mitunter 10x so
teuer sind, wie günstige Rotor-Ventilatoren aus dem Supermarkt. Im
Ventilator Test 2021 wollen wir die Ventilatoren mit und ohne Rotor einem
Vergleich unterziehen, aber auch die Unverzichtbarkeit wirksamer Luftfilter
unterstreichen. Ventilatoren machen zwar keinen Dreck, mischen aber
vorhandenen Staub und Feinstaub unter die Raumluft, was verheerende Folgen
für die Gesundheit nach sich ziehen kann. Rotorlose Lüfter wirbeln weniger
Staub auf und reduzieren bei vorhandenem Luftfilter, die in der Raumluft
vorhandenen Schwebeteilchen. Doch rechtfertigt diese Tatsache den hohen
Preis der futuristisch anmutenden Stand- und Tischlüfter mit HEPA-Filter?
>> zum Ventilator Test <<
Akkumäher
sind beim Nachbarn gern gesehen, denn sie tun recht leise mähen. Doch können
sie sonst noch etwas, außer keinen Krach machen? Die ersten Akku-Rasenmäher
waren ja nicht so toll, wissen deren einstige Besitzer 10 Jahre danach noch
zu berichten. Angesichts neuer Testergebnisse wollen wir denen nicht länger
beipflichten! Speziell die Akkus haben sich vom Saulus zum Paulus
entwickelt. Sie sorgen für mehr Bums und Ausdauer, nicht nur am Akkumäher.
Die "System-Akkus" sind nämlich nicht länger dem Akku-Rasenmäher
vorbehalten, sondern können auch an anderen Akkugeräten die
Energieversorgung übernehmen. Neben der vielseitigen Verwendbarkeit der Systemakkus, interessierten wir uns in erster Linie für die Akku-Rasenmäher.
Sind die besten Akkumäher des Jahres 2021 in der Lage, Benzinrasenmäher und
Elektromäher vom privaten Grün zu verdrängen? Ja fast immer!
>> zum Akkumäher Test <<
So
sparsam wie ein Klimasplitgerät und so mobil wie eine Monoblock-Klimaanlage?
Zumindest so teuer wie beides zusammen! Wirklich mobil sind die von uns
getesteten mobilen Inverter-Klimaanlagen nicht, denn sie sind schwer und
lassen oft die Rollen vermissen. Im Vergleich zum stationären
Klimasplitgerät fehlt zudem die Heizfunktion. Doch sie bieten auch Vorteile,
wie unser Klimaanlagen Test 2021 gezeigt hat. Mobile Inverter-Klima-Splitgeräte
arbeiten ausgesprochen leise und stören den Nachtschlaf nicht. Sie lassen
sich vom Laien montieren, so dass man sich den zertifizierten Fachbetrieb
sparen kann. Der niedrige Stromverbrauch und die hohe Entfeuchtungsleistung
sind weitere positive Eigenschaften. Nicht ganz so mobil wie die
Monoblock-Klimageräte, können sie trotzdem umgesetzt und in einen anderen
Raum verlegt werden. Ergänzend zu den mobilen Splitklimaanlagen für Daheim,
testeten wir im Klimaanlagen Test 2021 einige Camping-Klima-Splitgeräte für
Wohnwagen und Wohnmobile.
>> zum Test mobiler Klima-Splitgeräte <<
Not
amused vom Crosstrainer Test der Stiftung Warentest, aber auch aufgrund
zahlreicher negativer Erfahrungsberichte zu Ellipsentrainern des unteren
Preissegmentes, wollten wir uns ein eigenes Bild von den als besonders
schonend aber auch effektiv geltenden Fitnessgeräten machen. Sind die
Crosstrainer unter 500 EUR wirklich so laut und von kurzer Lebensdauer? Ja
sie sind es und Sport ist Mord! Trotzdem waren wir in der Lage, einen
würdigen Testsieger zu küren, wenngleich der beste Crosstrainer eigentlich
ein Ellipsentrainer ist und im Vergleich zur Konkurrenz etwas teurer daher
kam. Wer das Geld für einen guten Ellipsentrainer nicht aufbringen kann,
muss unterdes auf schonenden Ausdauersport nicht verzichten. Wir stellen
Ihnen die geeigneten Alternativen zum schlechten Crosstrainer vor.
>> zum Crosstrainer Test <<
Taschenfederkernmatratzen
stellen ohne Zweifel das Nonplusultra für einen gesunden Schlaf dar. Alle
anderen Matratzen(ab)arten, von der Kaltschaum- bis zur Latexmatratze,
hätten nie erfunden werden dürfen, außer vielleicht um die Wirtschaft
anzukurbeln. All diese vermeintlichen Schlafunterlagen wurden in den Handel
gebracht, um von der Not des Rückenkranken zu profitieren. Wer
Rückenschmerzen hat, klammert sich an jeden Strohhalm, um sich Erleichterung
zu verschaffen. Natürlich sind die Rückenschmerzen das beste
Verkaufsargument für den Matratzenhändler. Neutrale Testorganisationen
wissen hingegen, dass einzig eine gute Taschenfederkernmatratze vorhandene
Rückenschmerzen nicht verschlimmert. Außerdem sorgt sie für einen erholsamen
Schlaf und ein trockenes Nachtlager. Im Vergleich zur Stiftung Warentest
beurteilten wir die Matratzen nicht nur im Hinblick auf deren Eignung als
Nachtlager. Wir wollten auch wissen, wie gut die Taschenfederkernmatratzen
den Akt der Nachwuchsgenerierung unterstützen.
>> zum Matratzen Test <<
Es
war für uns kein einfaches Unterfangen, den besten Dampfreiniger im Test
ausfindig zu machen. Die meisten der zum Vergleich angetretenen
Heißdampfgeräte schienen sich um den Titel "Furchtbarster Dampfreiniger" zu
streiten. Nach einem umfassenden Vergleich kristallisierte sich ein
Heißdampfreiniger heraus, welcher vom Hersteller einen gewissen Nutzen
verliehen bekam. Ihn kürten wir zum Dampfreiniger Testsieger 2021. Kein
getesteter Heißdampfreiniger konnte jedoch auch nur ansatzweise die
Versprechen der Werbemaschinerie einhalten. Vergisst man aber mal die
falschen Versprechungen, so gibt es tatsächlich Anwendungsbereiche in denen
der Dampfreiniger brilliert. In unserem Vergleich präsentieren wir nicht nur
den besten Dampfreiniger, sondern erklären was die umstrittenen
Luftbefeuchter können und was nicht.
>> zum Dampfreiniger Test <<
Die
Deutschen könnten in Zukunft noch dicker werden. Verantwortlich dafür
zeichnet sich der Fenstersauger. Das neuartige Gerät verspricht Reinheit für
das Fenster ohne Kraftaufwand. Was davon zu halten ist, soll unser
Fenstersauger Test 2021 aufzeigen. Zusammenfassend sei vorweggenommen, dass
wir positiv überrascht sind, denn der Fenstersauger vermag sich auch nach
dem Kauf weitestgehend an seine zuvor gemachten Versprechungen zu erinnern.
Anders als die vor Jahren propagierten Dampfenten reinigt er die Scheiben
spielend, ohne Kollateralschäden zu verursachen. Das Testergebnis kann sich
sehen lassen, auch wenn der Perfektionist den einen oder anderen Streifen
bemängeln wird. Ganz ohne Kraftaufwand gelingt mit etwas Übung, ein sehr
streifenarmes Resultat. Sind die Fenster nicht zu klein oder von Sprossen
durchsetzt, lohnt sich die Anschaffung eines Fenstersaugers. Die Dampfente
soll der Fuchs holen!
>> zum Fenstersauger Test <<
Kabellose Kerzen sind nicht neu, verfügten doch schon
die alten Römer darüber. Leider fehlte ihnen der Weihnachtsbaum, denn den
mussten die Deutschen erst noch erfinden. Nachdem dies geschehen, nahm das
Elend seinen Lauf. Seither
starben
mehr Menschen durch brennende Weihnachtsbäume, als durch Kriege.
Mittelalterliche Fachwerkzeilen brannten im Ganzen nieder und Doppelhäuser
zur Hälfte, so als wollte Gott sagen, hört endlich auf Doppel- und
Reihenhäuser zu bauen, denn die will wirklich niemand haben! Doch statt nur
noch altersgerechte und freistehende Einfamilienhäuser zu bauen, erfand der
Mensch die elektrische Lichterkette. Fortan starben die Familienoberhäupter
beim Schmücken ihrer Tannen, infolge kommunistisch provozierter
Netzteilpannen. Erst die kabellose Weihnachtsbaumbeleuchtung machte dem
Sterben ein Ende. Den Preis den es dafür zu bezahlen gilt, sind im Schnitt
50 leere Batterien pro Fest und Baum. Ein Umwelt-Albtraum!
>> zum LED-Kerzen Test <<
Der
echte Tannenbaum hat seine Existenzberechtigung verloren. Um ihn kultivieren
zu können, hat man viele Wälder abgeholzt und Ackerflächen der
Nahrungsmittelproduktion entzogen. Somit trägt der Tannenbaum maßgeblichen
Anteil am Welthunger, aber auch an der Luftverschmutzung. Der künstliche
Weihnachtsbaum ist zwar nicht frei von Schuld, aber es klebt kein Blut an
seinen Nadeln. Nicht immer so schön wie auf dem Produktfoto, ähnelt er dem
echten Weihnachtsbaum verblüffend, denn auch dieser sieht oft aus wie eine
Krücke. Ist ein echter Weihnachtsbaum bei schlechtem Wuchs nicht mehr zu
retten, biegt man sich den künstlichen Christbaum einfach schön. Freilich
besitzt kein Plastikbäumchen die innere Schönheit einer Naturtanne. Aber
auch Pflanzenschutzmittel, Schädlinge und fallende Nadeln, sucht man am
künstlichen Weihnachtsbaum vergebens.
>> zum falschen Weihnachtsbaum Test <<
So selbstverständlich wie die Heizung im Winter, ist
das Klimasplitgerät im Sommer nicht. Warum eigentlich nicht? Nur wer bereit
ist im Winter zu frieren, sollte die Nutzung der Klimaanlage im Sommer als
ökologischen Frevel anprangern. Ökologisch konsequent wäre es, im Sommer auf
das Klimasplitgerät und im Winter auf die Heizung zu verzichten. Gesund ist
weder der eine noch der
andere
Verzicht. Dabei könnte man durchaus auf die Zentralheizung verzichten,
beinhalten die Split-Klimaanlagen doch eine Wärmepumpe, welche das
effiziente Heizen mit wenig Strom ermöglichen. Die schnell einsetzende
Kühlwirkung der Klimasplitgeräte sorgt im Sommer für Komfort, hält die
Arbeitskraft aufrecht und kranke Personen am Leben. Der integrierte
Luftentfeuchter verhindert Schimmelbildung, schützt den Baukörper und nimmt
der Luft die Schwüle. Das Klimasplitgerät ist kein dekadenter Luxus, sondern
eines der vielseitigsten Geräte und sinnvollsten Investitionen, um das
Wohnklima zu verbessern. Mit den unvollkommenen, Strom verschwendenden und
nahezu nutzlosen mobilen Klimaanlagen haben die Inverter-Klimasplitgeräte
nichts gemein, doch in manch einen Kopf geht das nicht rein. Im
Klimasplitgeräte Test 2020 nahmen wir uns 8 günstige Split-Klimaanlagen des
unteren Preissegmentes zur Brust, um deren Heiz-, Kühl- und
Entfeuchtungsleistung zu beurteilen. Das Testergebnis ist erfreulich und die
beste Split-Klimaanlage bezahlbar.
>> zum Klimasplitgeräte Test <<
Luftentfeuchter helfen dabei, die Symptome kranker
Neubauten und kaputt sanierter Altbauten zu kaschieren. Entschwand die
feuchte Luft in der guten alten
Zeit
durch Mikroritzen im Baukörper, so verschwindet sie heute im Luftentfeuchter
oder kondensiert an der Wand. Davon ab kann ein guter Luftentfeuchter mit
HEPA-Filter die Luft von Schwebeteilchen wie Feinstaub, Schimmelsporen und
Allergenen reinigen. Was spricht also dagegen, den unserer Meinung nach
besten Luftentfeuchter zum Testsieger zu erheben? Wir tun dies nicht ohne
die Alternativen zu benennen, zum richtigen Verhalten zu animieren und auf
die Erfahrungsberichte seiner Nutzer zu verweisen. Wer richtig heizt und
lüftet, aber auch auf irregeleitete Bau- und Sanierungsmaßnahmen verzichtet,
muss sich zumeist keinen Luftentfeuchter kaufen.
>> zum Luftentfeuchter Test <<